Historie
Gründung, die ersten Jahre

1973
Werner Margull und sein Partner gründen die Firma HSI Heizung- Sanitär- Industriebedarf GmbH in Esslingen/berkheim.
Das junge Unternehmen vertrieb hauptsächlich Wärmezähler.

1975
HSI präsentiert sich zum ersten Mal auf der Messe ISH in Frankfurt.
Der Stand, gemeinsam mit dem dänischen Hersteller für Wärmezähler Kamstrup, begeistert die Messebesucher.
1976
Der erste Umzug in größere Räumlichkeiten: Es geht nach Wernau in die Esslinger Straße.

1979
Ein Grundstück für ein Bürogebäude mit Lagerhalle wird gesucht und gefunden:
Die Daimlerstraße in Wernau.

1980
Es ist soweit: Einzug in das neue Bürogebäude mit einer großen Lagerhalle.
Umbruch in den 90er Jahren
1993
Stephan Margull wird Teil der HSI.
Als ausgebildeter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bringt er zusätzliches Fachwissen in das Unternehmen ein.
1994
Werner Margull wird alleiniger Gesellschafter der HSI.

1998
HSI feiert sein erstes Jubiläum auch auf der ISH mit einem Messestand.

1999
Nach über 20 Jahren verabschiedet sich die HSI von der Frankfurter Messe ISH.
Es war immer ein Erlebnis.
Im Wandel der Zeit

2004
Die Übergabe an die nächste Generation wird vorbereitet:
Stephan Margull wird Geschäftsführer. Gemeinsam leiten Vaterund Sohn ab jetzt das Unternehmen.
2006
HSI wird digital:
Es entsteht der erste Internetauftritt.

2009
Der Staub der 70er Jahre muss weg!
Das neue Firmenlogo zeigt:
Hier wird modern gedacht!

Gemeinsam erfolgreich mit einer starken Marke!
HSI tritt in den Einkaufsverband IGH (Interessengemeinschaft Haustechnik) ein und führt im Sortiment die Hausmarke Profiline ein.
2010
Das Sortiment wächst und das Unternehmen benötigt mehr Platz:
In der Daimlerstraße werden zusätzliche 250 m² unter anderem für Speicher und Isolierungen angemietet.

2013
Werner Margull übergibt die Firma an seinen Sohn Stephan.
Stephan Margull ist nun alleiniger Gesellschafter. Sein Vater steht ihm seitdem beratend zur Seite.
Neue Herausforderungen

2013
Das Unternehmen wächst an Mitarbeitern.
Das Bürogebäude wird mit zwei Obergeschossen und einem Treppenhaus erweitert.
Auf 300 m² finden, neben zusätzlichen Arbeits- und Sozialräumen, ein großer Besprechungsraum und eine Ausstellung Platz.

2014
Die neuen Räums sind fertig und das Erscheinungsbild verändert sich:
Von weitem sieht man jetzt das rot-graue Gebäude.

Mehr Service am Kunden:
Der Web-Auftritt wird um einen Online-Shop erweitert.

2018
Andrea Margull erhält Prokura und wird Teil der Geschäftsführung.
Investitionen für die Zukunft

2019
Als Heizungs- und Sanitärgroßhandel ist Nachhaltigkeit ein Thema:
Die große Photovoltaikanlage mit 21 kW setzt Akzente.

2021
Mit Corona und den Lieferengpässen lernen wir alle wie wichtig Lagerfläche ist:
Eine neue Halle wird in der Daimlerstraße 17 - 19 angemietet. Mit den zusätzlichen ca. 750 m² bietet HSI jetzt eine Lagerhaltung der wichtigsten Artikel des Sortiments auf ca. 1500 m².
2022
Lagerhallen sind mittlerweile sehr gefragt.
Andrea und Stephan Margull erwerben die angemietete Lagerhalle in der Daimlerstraße.
So sichern sie die wertvollen Quadratmeter für das unternehmen und die Kundschaft.

2023
Zum 50. Jubiläum gibt es eine Ehrung der IHK.
Die HSI lädt mit dem ganzen Team zum ersten Mal zu einer Hausmesse ein.